Ferienbetreuung
z.B. sechs Wochen Sommerferien: Für berufstätige Eltern ist das gleichbedeutend mit einer ausgeklügelten Programm-Planung wann, wo und bei welchen Aktivitäten sich das Kind aufhält. Noch schwieriger wird die Planung, wenn das Kind ein besonderes, ein behindertes Kind ist. Man kann ungeheures Glück haben: das Kind hat von morgens bis abends gute Laune, wird nicht krank und viele Menschen entlasten die Mütter in der Betreuung und Pflege – und das möglichst gern und kostenlos. Doch diese Vorstellung grenzt fast an Utopie. Rund um die Uhr ist die eigene Zuständigkeit gefordert: Füttern, Waschen, Wickeln, Betreuen, Spielen, Tragen,… . Die Sommerferien der behinderten und chronisch kranken Kinder sind Schwerstarbeit für die Mütter und die ganze Familie. Hier nur einige Beispiele: - David hat eine therapieresistente Epilepsie. Er benötigt ständige Aufsicht, da die Gefahr einer Verletzung bei einem Anfall zu groß ist. David krampft mehrmals am Tag. Allein wenn seine Mutter ins Badezimmer geht, muss David für diese Zeit in ein Pflegebett mit Gitter. - Tim ist motorisch auf dem Stand eines 4 Monate alten Kindes. Geistig ist er allerdings auf dem Stand von ca. 5-6 Jahren. Er kann sich gar nicht selbst beschäftigen und braucht so ständige Betreuung und Pflege. - Hannah ist ein fröhliches sehr aktives Mädchen. Sie erkennt aber keine Gefahren und darf nicht eine Minute aus den Augen gelassen werden. Die Kinder müssen in den Ferien rund um die Uhr individuell betreut und gepflegt werden. Aber auch die Geschwisterkinder müssen zu ihrem Recht kommen. Doch leider sind viele Ausflüge mit Rollstühlen nicht durchführbar oder überfordern das kranke Kind. Deshalb bietet LiBERO seit 2005 eine Ferienbetreuung für behinderte Kinder an. Jedem LiBERO-Kind steht eine qualifizierte Betreuungsperson zur Seite – darunter sind Heilerziehungspfleger, Krankenschwestern und auch Studenten der Sozialpädagogik. Das jeweilige Tagesprogramm ist vorrangig von der Tagesverfassung der einzelnen Kinder abhängig und natürlich vom Wetter. Dieses Jahr konnten wir in zwei Wochen 20 Kinder Wochentags jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreuen. Für Betreuung, Verpflegung, Bastelmaterial und Eintrittsgelder entstanden LiBERO Kosten von ca. 4800 Euro. 1200 Euro werden von den betroffenen Eltern selbst finanziert.